Übernimmst du eine neue, eigene Klasse? Oder suchst du einfach mal nach neuen Ideen? Ich habe euch hier ein paar Tipps aufgeschrieben, wie ich den ersten Schultag nach den Sommerferien gestalte. Viel Spass! Der erste Schultag Wie gestalte ich den ersten Schultag als neue Lehrperson? Wie organisiere ich die erste Schulwoche? Wann führe ich Klassenämter, Regeln und Rituale ein? Auf diese und ähnliche Fragen versuche ich euch hier Antwort zu geben! TIPP 1 - Mit einer Geschichte im Kreis starten Obwohl ich auf der 5./6. Stufe unterrichte, lieben die Kinder es immer noch, wenn ihnen vorgelesen wird, zumal ich selber auch sehr gerne Geschichten erzähle :-) Daher starte ich den ersten Schultag meist mit einer gemeinsamen Geschichte im Sitzkreis. Wer eine kurze aber aussagekräftige Geschichte sucht, empfehle ich "Wenn die Ziege schwimmen lernt" oder "mutig, mutig". Es sind zwar Kinderbücher, aber ich habe beide schon in meiner Klassenstufe eingesetzt und beide Male kamen sie sehr gut an. Wer eine Geschichte sucht, die die Klasse durchs Schuljahr hinweg begleitet (was ich selber sehr gerne mag), empfehle ich euch "Rico, Oskar und die Tieferschatten" oder "Die Unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket". Alle vier Bücher greifen tolle Themen auf, die man in der Klasse diskutieren kann. In gewissen Situationen kann man dann total gut auf eine Geschehnis einer Geschichte zurückgreifen: "Weisst du noch in der Geschichte mit der Ziege? Die konnte am Anfang auch Vieles nicht gut,...". Es gibt natürlich noch viele weitere tolle Bücher. Lest auf jeden Fall ein Buch/eine Geschichte zuvor selbst bis zum Schluss und wenn es euch selber packt, wisst ihr, dass es das Richtige ist :-) Wer gerne mehr über den Einsatz von Bilderbüchern in meiner Klassenstufe wissen möchte, kann sich den Blogbeitrag zu Vorlesebüchern anschauen! TIPP 2 - Bald einmal mit dem "richtigen Unterricht" beginnen
Ab der dritten Klassenstufe kennen die Kinder den Schulalltag und Tagesabläufe schon relativ gut. Von daher empfehle ich euch, nach der Geschichte bald einmal mit dem "Unterricht" beginnen, bevor ihr all das Organisatorische und Administrative (Material verteilen, Regeln, Klassenämter,...) erledigt. Konfrontiert die Kids gleich mit einer herausfordernden aber lösbaren Aufgabe. Nachdem die Kinder ihren Arbeitsplatz eingenommen haben, starte ich oft mit einem Mathematik-Rästel und lasse sie eine Weile knobeln. Für schnelle und clevere Rechner liegt dann schon der erste Mathplan bereit. Dazu verteile ich erstmal nur die Mathematik Lehrmittel und Hefte. Die 6.Klässler/innen helfen dann jeweils den neuen 5.Klässler/innen. Erst nach der grossen Pause verteile ich weiteres Arbeitsmaterial, oftmals auch erst im Verlauf der Woche, wenn das entsprechende Fach ansteht. So wird der erste Schultag nicht unnötig zu einer Materialschlacht. TIPP 3 - Erwartungen transparent machen Zudem finde ich es wichtig, dass ihr eure Erwartungen an die Kinder am ersten Tag transparent macht. Das heisst nicht, dass ihr die Kinder mit Regeln überhäuft. Sondern dass ihr den Kindern sagt, was euch wichtig ist, damit die Schule funktionieren kann. Das Sprichwort von Dalai Lama finde ich dazu als Beispiel sehr passend: Respektiere dich selbst, respektiere andere und übernimm Verantwortung für deine Taten. - Dalai Lama - Im Verlauf der ersten Schulwoche erarbeite ich dann mit den Kindern noch genauere Regeln, an die sich alle halten müssen und welche Konsequenzen bei der Nichteinhaltung gelten. Dies ist von Klasse zu Klasse sehr unterschiedlich und plane ich deshalb nie im Voraus. Mit der Zeit entwickeln sich auf feste Rituale in der Klasse, die die Orientierung und den Zusammenhalt fördern. TIPP 4 - eine genaue Planung und ev. Checkliste Im Gegensatz zu meinen Wochen- und Semesterplanungen in meiner Lehreragenda, plane ich den ersten Schultag auch nach vielen Jahren Berufserfahrung noch sehr genau. Dazu nutze ich meist ein A4 Notizblatt und mache einen genauen Ablauf mit Inhalt, Material, und Wichtigem, damit ich nichts vergesse, denn die vielen Eindrücke und neuen/ungewohnten Verhaltensweisen der Klasse lassen so Einiges in Vergessenheit geraten. Daher mache ich meist auch noch eine Checkliste, was ich alles mitteilen oder nach Hause geben möchte. Diese Liste liegt dann im Schulzimmer auf dem Lehrerpult, sodass ich jederzeit kurz spicken kann, ob ich an alles gedacht habe. TIPP 5 - Sich selber sein - sich wohl fühlen An den letzten Ferientag vor dem Schulbeginn meiner ersten eigenen Klasse kann ich mich noch gut erinnern. Ich ging nochmal alles genau in meinem Kopf durch, legte mir mein Outfit bereits am Abend bereit, überlegte mir, welche Frisur ich mir machen werde und ging früh ins Bett :-) Ich wusste, dass ich gut vorbereitet war und im Schulzimmer alles bereitliegt. Am ersten Schultag ist es wichtig, dass du dir selber treu bleibst und dich wohl fühlst. Hab keine Angst vor "unerwarteten" Situationen, denn die wird es so oder so geben und du wirst mit deinem Bauchgefühl und deiner Reaktion richtig liegen! Handle so, dass du stets dahinter stehen kannst. Sei stolz auf dich, dass du dich gut vorbereitet hast und freue dich auf den schönsten Beruf der Welt! Es ist toll, Lehrerin zu sein! Und zum Schluss noch ein paar allgemeine Tipps von mir für euch!
1 Kommentar
2/24/2021 02:47:40 am
Ich finde diese Tipps zum ersten Schultag sehr hilfreich und bin über neue Ideen immer sehr froh. Mit diesen Buchempfehlungen und den wertvollen Überlegungen steht einem ersten guten Eindruck gegenüber den Schulanfängern nichts im Wege. Die SchülerInnen werden damit erwartungsvoll in die kommende gemeinsame Schulzeit blicken. Diesem Artikel kann man tatsächlich nichts mehr hinzufügen, gratuliere und danke dafür. Ich beschäftige mich in meinem Blog www.schulreif.com mit der Vorbereitung auf Schule im Allgemeinen, da bereits vor Schulbeginn schon ein positiver oder negativer Eindruck erweckt werden kann.
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorinPrimarlehrerin Kategorien
Alle
Archiv |